auf der Seite der evangelischen Pfarrei Eckersdorf - Neustädtlein - Busbach
Hier finden Sie Informationen zum Gemeindeleben der Pfarrei mit der Kirche St. Ägidius (Eckersdorf), der Johanneskirche (Neustädtlein) und der Kirche Peter und Paul (Busbach).
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Der Podcast mit Andachten aus Franken
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Kirchenkaffee-Team ist wieder aktiv. Je nachdem, ob unser Gottesdienst um 9.15 Uhr oder um 10.30 beginnt, laden wir Sie zum Kirchenkaffee vor oder nach dem Gottesdienst ein.
Am 18. Juni, 1. Oktober und 3. Dezember können Sie vor dem Gottesdienst ab 9.45 Uhr eine Tasse Kaffee oder Tee genießen und dann um 10.30 Uhr den Gottesdienst besuchen.
Am 16. Juli und 5. November gibt´s den Kirchenkaffee ganz klassisch nach dem Gottesdienst, der in den "ungeraden" Monaten um 9.15 Uhr beginnt.
Von Eckersdorf nach Nürnberg ist es nicht weit. Stündlich fährt die Bahn vom Bayreuther Hauptbahnhof und bringt Sie in einer knappen Stunde mitten ins Geschehen. Alle Infos zu Tickets und Veranstaltungen finden Sie unter https://www.kirchentag.de
Am Samstag, 1. Juli laden wir ein zum regionalen Kinderbibeltag im Hummelgau. Er findet von 9.30 bis 14.30 in der Evangelischen Kirche in Glashütten statt. Unter dem Motto "lachen - weinen - suchen - finden ... alles zu seiner Zeit" werden wir singen und kreativ werden, Geschichten hören und gemeinsam essen, trinken und feiern. Der Kinderbibeltag ist für Kinder von 5 bis 10 geeignet.
Anmeldung bis zum 23. Juni. Unkostenbeitrag: 5 Euro.
Der regionale KInderbibeltag ist eine Veranstaltung der Evangelischen Jugend Bayreuth-Bad Berneck in Kooperation mit den Kirchengemeinden des Hummelgaus.
Hier gehts zum qr Code zur Anmeldung:
Am 25. Juni laden wir um 11.45 Uhr zum Minigottesdienst in St. Ägidius ein. Wir besuchen Abraham und gehen mit ihm auf eine Reise. Kirchenmaus Kirchi und Pfarrerin Angela Smart freuen sich über viele große und kleine Gottesdienstbesucher. Minigottesdienste sind besonders geeignet für Familien mit KIndern von 0 bis 5.
Die St. Ägidius-Kirche in Eckersdorf erzählt von irdischem und himmlischem Glanz
Auch in diesem Jahr veranstaltet des Evang. Bildungswerk Oberfranken-Mitte seine Reihe „Kirchen erzählen …“. In diesem Jahr ist die Eckersdorfer Markgrafenkirche dabei.
Am Kanzelaltar ist unten des Gesicht des Christoph von Lüchau zu sehen. Über dem Altar thront der schwarze preußische Adler mit einer goldenen Krone. Darunter stehen in Gold gerahmt die Anfangsbuchstaben des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II. Die Repräsentanten der weltlichen Macht – vom örtlichen Adeligen bis zum König – haben sich „verewigen“ lassen. Die Familie von Lüchau sorgte im 17. Jahrhundert ja auch für die prächtige barocke Ausstattung der Kirche. Über allem aber scheint der weit ausgreifende Strahlenkranz an der Kirchendecke mit dem goldenen Dreieck und den acht Engeln in der Mitte. Die Herrlichkeit des dreieinigen Gottes soll alles überstrahlen. Wie verhält sich die Selbstdarstellung der irdischen Herren zum Motto aller Markgrafenkirchen: Allein Gott die Ehre?
Ein Abend mit festlicher Barockmusik und Gedanken von Dekan i. R. Hans Peetz am Donnerstag, 29.06.2023 um 19 Uhr in der St. Ägidiuskirche Eckersdorf. Eintritt frei
Am Sonntag, 2. Juli um 10.00 Uhr, feiern wir auf dem Festplatz in Eschen Kerwa. In dem sommerlichen Gottesdienst unter schattenspendenden Bäumen begrüßen Pfarrerin Angela Smart und Pfarrer Michael Braun die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 2024 in Neustädtlein und Eckersdorf konfirmiert werden. Anschließend gibts reichlich zu essen und zu trinken. Danke an die FFW Eschen, die jedes Jahr alles perfekt organisiert!
Ab Mai ist unsere Kirche in Eckersdorf tagsüber geöffnet. Treten Sie ein. Genießen Sie den wunderschönen barocken Kirchenraum, in dem Menschen seit Jahrhunderten zu Gottesdiensten zusammenkommen, ihre Kinder taufen, sich das Ja-Wort geben und ihre Lieben betrauern. Freuen Sie sich an der Ruhe und Schönheit. Hier ist viel Platz für Andacht und Gebet. Besuchen Sie auch die Kilians-Kapelle mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien.
Übrigens: Wir können unsere Kirche nur offen halten, weil ein Team von Ehrenamtlichen morgens aufsperrt und abends wieder absperrt.